SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Aus- & Weiterbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Gewerbliche Schulungen
    • Alle Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr
    • Abbiegeassistent

     

    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI

    Sicherheit

    • Cybersicherheit
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere

BKF-Module zur Weiterbildung

  1. BKF-Module zur Weiterbildung
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Lkw- & Busführerschein

Berufskraftfahrer-Weiterbildung

BKF-Module für Lkw- und Busfahrer gemäß BKrFQG

Sie sind in Besitz eines Lkw-Führerscheins (C1, C1E, C, CE) oder eines Bus-Führerscheins (D1, D1E, D, DE) und möchten damit gewerblich unterwegs sein? Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) sieht regelmäßige Weiterbildungen (Modulschulungen) in drei Kenntnisbereichen in einem Gesamtumfang von 35 Stunden vor (5 Module á 7 Stunden). Die Weiterbildungspflicht im Rahmen des BKrFQG gilt für alle, die ihre Fahrerlaubnis im C- und/ oder D-Klassenbereich zu gewerblichen Zwecken einsetzen. Bus- und Lkw-Fahrer müssen sich folglich regelmäßig innerhalb eines 5-Jahres-Intervalls weiterbilden und dies nachweisen.

Bisher war der Eintrag der Schlüsselzahl „95“ in Ihrem Lkw- oder Busführerschein notwendig. Seit der am 23.05.2021 erfolgten Inbetriebnahme des Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR) durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ersetzt der Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) sukzessive die bisher im Führerschein eingetragene Schlüsselzahl „95“. Weitere Informationen zu Fristen und Geltungsbereich finden Sie im SVG Wiki.

BKrFQG Kenntnisbereiche

1. Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der Sicherheitsregeln
2. Anwenden der Vorschriften
3. Gesundheitsschutz, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistungen, Logistik

BKF-Module bald auch online!
mehr Infos

Nachfolgend finden Sie alle BKF-Weiterbildungen im Rahmen des BKrFQG mit einer kurzen Beschreibung und der Nennung des jeweiligen Kenntnisbereichs (K). In unserem Seminarportal können Sie jederzeit die gewünschte Weiterbildung auswählen und buchen!

Alle BKF-Module der SVG

BKF-Modul für Kipperfahrzeuge
BKF-Modul: Alles was Recht ist
BKF-Modul: Fahrsicherheitstraining
BKF-Modul: Brandschutz
BKF-Modul Risikosituationen im Straßenverkehr
BKF-Modul: Fahrer als Imageträger
BKF-Modul: ÖkoDrive Theorie
BKF-Modul: Arbeits- und Gesundheitsschutz
BKF-Modul: Ladungssicherung
BKF-Modul: Eco-Training Praxis
BKF-Modul: Pausen mit System
BKF-Modul: Fahrsicherheit und Technik
BKF-Modul: Notfallmanagement im Straßenverkehr

SVG Seminar für Kipperfahrzeuge (K1+K3)

Richtig umgehen mit Kippern und Behältern

Der sichere Umgang mit Kipperfahrzeugen und Behältern erfordert Wissen und Aufmerksamkeit. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, worauf es beim Transport von Schüttgütern ankommt, wie Unfälle beim Kippen vermieden werden und welche Anforderungen beim Stellen und Abholen von Behältern gelten.

Thematisiert wird auch die wirksame Sicherung von Behältern auf dem Fahrzeug – mit Zurrmitteln, Netzen und Planen. Zudem werden sicherheitsrelevante Details wie der Umgang mit Deckeln, Klappen und Aufstiegen behandelt. Für alle, die im Kippereinsatz professionell, sicher und regelkonform unterwegs sein wollen.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Risikosituationen im Straßenverkehr (K1)

Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

Wer Lkw oder Bus fährt, muss Risiken im Straßenverkehr nicht nur kennen, sondern auch richtig einschätzen und souverän meistern können. In diesem Seminar geht es um den sicheren Umgang mit Risikosituationen – bei schlechtem Wetter, in stressigen Momenten oder im Kontakt mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern. 

Die Teilnehmenden lernen, wie Ablenkung vermieden wird, welche Vorschriften bei schwierigen Bedingungen gelten und wie Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen können. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, richtig zu reagieren und so mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz (K3)

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Der Berufsalltag von Kraftfahrern und Kraftfahrerinnen bringt vielfältige körperliche und mentale Belastungen mit sich. In diesem Seminar zeigen wir auf, welche Faktoren besonders beanspruchen – und wie sich Gesundheitsschäden gezielt vorbeugen lassen. Themen wie richtige Ernährung unterwegs, Gefahren bei der Einnahme von Medikamenten und praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung stehen im Mittelpunkt. 

Anhand realer Beispiele wird deutlich, wie wichtig Eigenverantwortung im Arbeitsschutz ist. Auch die Rolle des Unternehmers, Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge und die Leistungen der Berufsgenossenschaften werden beleuchtet – für mehr Sicherheit und Gesundheit auf allen Strecken.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Pausen mit System (K2)

Sozialvorschriften - Digitale Fahrtenschreiber

Lenk- und Ruhezeiten gehören zum Alltag jedes Fahrers und jeder Fahrerin – doch die Sozialvorschriften dahinter sind oft komplex. In diesem Seminar werden die wichtigsten Regelungen klar und verständlich erklärt, mit Fokus auf die praktische Umsetzung im Fahrbetrieb. Anhand realistischer Fallbeispiele lernen die Teilnehmer, wie sie Vorschriften korrekt anwenden und häufige Fehler vermeiden. 

Zusätzlich gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bedienung digitaler Fahrtenschreiber. Verschiedene Gerätetypen aus der Praxis werden vorgestellt und ihre Funktionen anschaulich erläutert – für mehr Sicherheit, Klarheit und rechtliche Sicherheit unterwegs.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Alles was Recht ist (K2+K3)

Rechtsvorschriften - Beförderungsdokumente - Schutz vor Kriminalität

Welche Genehmigungen sind für nationale und internationale Transporte erforderlich? Wie füllt man einen Frachtbrief korrekt aus und welche Begleitdokumente sind mitzuführen? Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Rechtsvorschriften im Güterkraftverkehr, Zollverfahren und Frachtrecht. 

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz vor Kriminalität: Wie verhalte ich mich bei Überfallgefahr? Wie vermeide ich, ungewollt in Schleusung oder Schmuggel verwickelt zu werden? Konkrete Beispiele aus dem Fahreralltag und wertvolle Tipps sorgen für einen hohen Praxisbezug und machen das Seminar zu einem wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit auf der Straße.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Der Fahrer als Imageträger (K1, K2, K3)

Erfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden

Fahrer und Fahrerinnen sind mehr als Transportprofis – sie sind das Gesicht ihres Unternehmens. In diesem Seminar geht es darum, wie professionelles Auftreten, gelungene Kommunikation und sicheres Verhalten im Umgang mit Kunden und Behörden den Eindruck nach außen prägen. 

Anhand praxisnaher Beispiele lernen die Teilnehmenden, Missverständnisse zu vermeiden, souverän zu reagieren und ihre Wirkung bewusst zu steuern. Auch Selbstwahrnehmung und der Blick auf das äußere Erscheinungsbild – von Kleidung bis Fahrzeugzustand – spielen eine Rolle. Für ein starkes Image auf der Straße und im direkten Kontakt.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Ladungssicherung (K1)

Richtig sichern - verantwortlich handeln

Ladungssicherung ist mehr als Pflicht – sie ist Verantwortung. Laut BALM weist jedes zehnte kontrollierte Fahrzeug Mängel auf. In diesem Seminar klären wir, wer wann für die Sicherung zuständig ist, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie physikalische Kräfte auf die Ladung wirken. 

Mit anschaulichen Grafiken und praxisnahen Beispielen vermitteln wir Methoden zur sicheren und gesetzeskonformen Ladungssicherung. Ziel ist es, Risiken zu minimieren und Verantwortungsbewusstsein zu stärken – für mehr Sicherheit auf der Straße und im Arbeitsalltag.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Fahrsicherheit und Technik (K1+K3)

Richtig sitzen - sehen - sicher fahren in Lkw und Bus

Was macht eine Fahrt wirklich sicher? In diesem Seminar geht es um moderne Fahrerassistenzsysteme wie Abstandsregeltempomat und Notbremsassistent sowie die aktuellen Entwicklungen in der Fahrzeugautomatisierung – mit ihren Chancen, Grenzen und Herausforderungen. Auch die Grundlagen zählen: korrekte Sitzposition, Abfahrtkontrolle, Bedienung von OBU-Geräten. 

Im Fokus steht das sichere Fahrverhalten: Wie nehme ich Gefahrensituationen frühzeitig wahr? Wie vermeide ich Ablenkung, halte den richtigen Abstand und reagiere auf unterschiedliche Verkehrsteilnehmer? Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit am Steuer – heute und in Zukunft.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Fahrsicherheitstraining - Praxis (K1)

Lkw und Bus

Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmer:innen die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z.B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Öko Drive (K1)

Wirtschaftlich Fahren - Schäden vermeiden mit Lkw und Bus

Ökonomisch fahren heißt, Ressourcen schonen und sicher ankommen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Kraftstoffverbrauch und Verschleiß durch vorausschauendes Fahren deutlich reduzieren können. Auch die Vermeidung von Schäden und Unfällen steht im Fokus – vom sicheren Rangieren bis zum Umgang mit stressigen Verkehrssituationen. 

Weitere Themen: Konzentrationserhalt bei langen Fahrten, emotionale Kontrolle am Steuer und praktische Tipps für mehr Effizienz und Sicherheit im Alltag mit Lkw oder Bus. Für alle, die wirtschaftlicher und entspannter unterwegs sein wollen.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Eco-Training - Praxis (K1)

Wirtschaftliche Fahrweise mit Nutzfahrzeugen

Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Durch vorausschauende und materialschonende Fahrweise und die optimale Ausnutzung der modernen Motorkennzahlen werden den Teilnehmer:innen die sichere und wirtschaftliche Fahrweise mit Lkw vermittelt.

Weitere Ziele sind, die Wartungskosten für Bremsen und Kupplung zu senken, stressfrei zu fahren - ohne dabei Fahrtzeiten zu verlängern.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Notfallmanagement im Straßenverkehr (K3)

Sichern - bergen - helfen

Im Notfall zählt jede Sekunde – und das richtige Verhalten. Dieses Seminar vermittelt, wie Unfallstellen abgesichert, Verletzte geborgen und Erste Hilfe geleistet wird. Behandelt werden reale Szenarien wie Lkw- und Pkw-Unfälle, Motorradunfälle, Gefahrgutsituationen und Motorbrände. 

Die Teilnehmenden lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie das korrekte Absetzen eines Notrufs. Praktische Übungen vertiefen das Wissen, ersetzen jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Erste-Hilfe-Ausbildung. Für alle, die im Ernstfall wissen wollen, was zu tun ist – schnell, sicher und kompetent.
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

SVG Brandschutz (K3)

Brände verhindern - Feuer bekämpfen

Wie entstehen Brände? Welche Auswirkungen können sie haben? Wie wird ein Feuer verhindert oder wirkungsvoll bekämpft? Brände können schnell zur tödlichen Gefahr werden – ob im Fahrzeug, Betrieb oder Zuhause. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für Brandrisiken bei Fahrzeug-, Motor- und Reifenbränden sowie Gebäude- und Zimmerbränden. 

Sie lernen Brandursachen kennen, wirksame Löschmethoden anzuwenden und Gefahren beim Umgang mit Batterien richtig einzuschätzen. Anschauliche Experimente verdeutlichen wichtige Prinzipien des Brandschutzes. Einige SVGen bzw. deren Tochtergesellschaften oder Bildungswerke bieten im Rahmen dieses Seminars auch praktische Löschübungen an (bitte vor Anmeldung erfragen). Ein praxisnahes Training für mehr Sicherheit im Alltag. 
 

Weiterbildung findenSeminarinhalte

Seminar-Portal

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 15236 Frankfurt (Oder)
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 47167 Duisburg
  • 49090 Osnabrück
  • 50997 Köln
  • 56073 Koblenz
  • 60487 Frankfurt/Main
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 73479 Ellwangen
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (87 Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

16.10.2025 - 
17.10.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6350
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis268,50 €
Bruttopreis268,50 €
Dauer1,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank (Gefahrgut)

17.10.2025 - 
18.10.2025
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Der Aufbaukurs Tank wird für die Beförderung von gefährlichen Gütern in festverbundenen oder Aufsetztanks benötigt.

 

Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt.

Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-397
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis232,04 €
ReferentHans-Jürgen Becker
Dauer2 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

17.10.2025 - 
18.10.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6920
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis258,50 €
Bruttopreis258,50 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

18.10.2025 - 
25.10.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung für Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)

Fahrzeugführer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen müssen eine gültige ADR-Card vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs für Stück- und Schüttgüter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage für alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prüfung um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-666
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis412,00 €
Bruttopreis471,85 €
ReferentTorsten Ludewig
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragte(r) Grundlehrgang "Verkehrsträger Straße"

18.10.2025 - 
25.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Unternehmer oder Inhaber von Betrieben, die an der Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- oder Luftfahr-zeugen beteiligt sind, müssen mindestens einen Gefahrgutbeauftragten schriftlich bestellen. Damit man als Gefahrgutbeauftragter tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. Dieser Lehrgang ist anerkannt nach Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1233
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis677,00 €
Bruttopreis677,00 €
ReferentJens Quast
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Auffrischungslehrgang

18.10.2025 - 
25.10.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-86
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis200,00 €
Bruttopreis238,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragte(r) Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung "Verkehrsträger Straße"

24.10.2025 - 
25.10.2025
67659 Kaiserslautern Mehr erfahren
Seminarinhalte
Unternehmer, Betriebsleiter oder Mitarbeiter, die als Gefahrgutbeauftragte in Betrieben tätig sind und ihren Schulungsnachweis verlängern wollen bzw. müssen.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.1234
OrtKaiserslautern
VeranstalterSVG Pfalz eG
Nettopreis448,00 €
Bruttopreis448,00 €
ReferentJens Quast
Dauer2 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR-Aufbaukurs Tank

24.10.2025 - 
25.10.2025
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Aufbaukurs Tank (1,5 Tage)

Dieser Aufbaukurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges ist nötig, für Gefahrgutfahrer:innen beim Transport gefährliche Güter in:
- Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC, deren Einzelfassungsraum 3 Kubikmeter übersteigt ODER
- fest verbundenen Tanks oder Aufsetztanks mit einem Fassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter ODER 
- Batterie-Fahrzeugen mit einem Gesamtfassungsraum von mehr als 1 Kubikmeter.

Eine gültige ADR-Card ist notwendig.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-637
OrtLeipzig
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis325,00 €
Bruttopreis371,17 €
ReferentHartmut Gruner
Dauer2 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung Fr + Sa (Gefahrgut)

24.10.2025 - 
25.10.2025
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.

 

Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt.

Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-392
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis232,04 €
ReferentTobias Peters
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

24.10.2025 - 
25.10.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6709
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis258,50 €
Bruttopreis258,50 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang Straße

27.10.2025 - 
29.10.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6312
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis798,00 €
Bruttopreis798,00 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Fortbildung

30.10.2025 - 
31.10.2025
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6313
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis520,00 €
Bruttopreis520,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

03.11.2025 - 
05.11.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6710
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang - Verkehrsträger Straße

03.11.2025 - 
06.11.2025
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung für Gefahrgutbeauftragte

Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und der Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.

Unser Lehrgang soll Sie bestmöglich auf die dafür notwendige IHK-Prüfung vorbereiten, welche direkt bei der IHK stattfindet. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallende IHK-Prüfungsgebühr ist an Ihre zuständige IHK zu entrichten.

Der Schulungsnachweis hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch eine Fortbildungsprüfung bei der IHK um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese müssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage. Ebenso stehen Ihnen beratend und unterstützend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-687
OrtLeipzig
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis797,00 €
Bruttopreis948,43 €
ReferentHartmut Gruner
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Fortbildung - Verkehrsträger Straße

03.11.2025 - 
06.11.2025
SVG Regionalzentrum Söllichauer Straße 3,
04356 Leipzig
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Für die Verlängerung Ihres Schulungsnachweises als Gefahrgutbeauftragte/r ist eine erfolgreiche Fortbildungsprüfung bei der IHK notwendig. Unser Lehrgang soll Sie bestmöglich auf diese vorbereiten. Sie erfahren jegliche Neuerungen im Gefahrgutrecht und werden verschiedene Übungsaufgaben bearbeiten.  Der Lehrgang findet gemeinsam mit dem Grundlehrgang statt.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallende IHK-Prüfungsgebühr ist an Ihre zuständige IHK zu entrichten.

Um für die IHK-Prüfung zugelassen zu werden, ist ein gültiger Schulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragte/r notwendig.

Nach bestandener IHK-Prüfung hat Ihr Schulungsnachweis anschließend wieder eine Gültigkeit von 5 Jahren.

Im Lehrgangspreis ist kein aktuelles ADR enthalten. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Gb-Prüfung. Beide oder nur eins können bei vorheriger Info an uns, für Sie kostenpflichtig bestellt werden.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese müssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage. Ebenso stehen Ihnen beratend und unterstützend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-688
OrtLeipzig
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis832,00 €
Bruttopreis980,48 €
ReferentHartmut Gruner
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank

03.11.2025 - 
07.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.

Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 175,00 EUR, Duisburg 106,00 EUR, Köln 137,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GB59+2501GT63
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis505,00 €
Bruttopreis516,40 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

03.11.2025 - 
05.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GB59
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Prüfungsvorbereitung (IHK) Gefahrgutbeauftragter Verkehrsträger ´Straße´

03.11.2025
09:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Durch die Änderungen der Gefahrgutbeauftragtenverordnung können Gefahrgutbeauftragte Ihren Schulungsnachweis nur noch durch Ablegen einer schriftlichen Prüfung verlängern. Hierzu bieten wir entsprechende Prüfungsvorbereitungslehrgänge an.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GV53
OrtDüsseldorf
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis390,00 €
Bruttopreis464,10 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten-Grundlehrgang

04.11.2025 - 
06.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Allgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Klassifizierung von Gefahrgütern
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung
- meldepflichtige Ereignisse
- Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht

Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahrgutbeauftragten-Prüfung.
-> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen!

Vorkenntnisse: Keine

Abschluss: Bescheinigung zum Nachweis der Schulungsanforderungen gemäß § 3 GbV.

Dauer: 22 h und 30 Minuten ( In der Regel 3 Wochentage).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198810
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis833,00 €
ReferentThomas Schwarz (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten-Fortbildung (Prüfungsvorbereitung)

04.11.2025 - 
06.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Allgemein: Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Diese/r soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Klassifizierung von Gefahrgütern
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung
- meldepflichtige Ereignisse
- Erstellen von Jahresbericht und Unfallbericht

Ziele: Vorbereitung auf die IHK-Gefahgutbeauftragten-Prüfung.
-> Die IHK-Prüfung findet nicht in unserem Hause statt und die Prüfungsanmeldung ist vom Teilnehmer selbst, bei der gewünschten IHK vorzunehmen!

Vorkenntnisse: Gültiger Gefahrgutbeauftragten Schulungsnachweis.

Abschluss: Ausschließlich Vorbereitungszweck.

Dauer: In der Regel 3 Wochentage.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198812
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis654,50 €
ReferentThomas Schwarz (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

06.11.2025 - 
07.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Voraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 87,00 EUR, Köln 69,00 EUR, Duisburg 45,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GT63
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis290,00 €
Bruttopreis294,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungskurs

07.11.2025 - 
08.11.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung für Gefahrgutfahrer:innen (1,5 Tage)

Die ADR-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch die Teilnahme an einen ADR-Auffrischungskurs sowie erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges verlängert werden. Es werden alle vorhandenen Aufbaukurse (Tank, Kl. 1 und Kl. 7) um weitere 5 Jahre verlängert, wenn die Auffrischung bis 12 Monate vor Ihrem Ablauf erfolgreich absolviert wird.

Eine gültige ADR-Card ist bis zum letzten Schulungstag notwendig.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-675
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis307,00 €
Bruttopreis346,90 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Auffrischungslehrgang

07.11.2025 - 
08.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gefahrgut: Die Schulung "ADR-Auffrischung" müssen Fahrzeugführer*innen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten alle fünf Jahre nachweisen. Durch diesen Kurs können alle erworbenen Gefahrgutklassen-Qualifikationen verlängert werden.

Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten
- Ausrüstung
- Dokumentation und Begleitpapiere
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung

Ziele: Verlängerung der Gültigkeit einer vorhandenen ADR-Card.

Vorkenntnisse: Besuch des ADR-Grundkurses vor vier bzw. fünf Jahren.

Voraussetzungen: Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit GÜLTIGEM Personalausweis möglich, der vorgelegt werden muss.
Ebenso muss die ADR-Card zum Prüfungstag noch GÜLTIG sein! Des Weiteren muss dem Lehrgangsveranstalter spätestens am Prüfungstag ein biometrisches Bild vorliegen, da die ADR-Schulungsbescheinigung nur doch im Scheckkartenformat ausgestellt wird.

Abschluss: IHK-Prüfung mit Erlangung der ADR-Card.

Dauer: 1,5 Tage in der Regel freitags und samstags.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198784
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis288,00 €
ReferentThomas Schwarz (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgut Auffrischungskurs

08.11.2025 - 
15.11.2025
Grünteweg 35,
26127 Oldenburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Diesen Kurs muss von allen Fahrzeugführern absolviert werden, die eine Verlängerung ihrer gültigen ADR-Bescheinigung/ADR-Card anstreben. Die Auffrischungsschulung muss jeweils alle 5 Jahre besucht werden und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Es wird für alle Gefahrgutfahrer eine gemeinsame Unterrichtung durchgeführt.

Die Auffrischungsschulung kann bis zu 12 Monaten vor Ablauf der Genehmigung absolviert werden, ohne dass sich die Verlängerungsfrist dadurch verkürzt.

Alle Preise der Gefahrgutkurse zzgl. IHK-Prüfungsgebühren gem. der zuständigen IHK.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGH-1324
OrtOldenburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis305,00 €
Bruttopreis309,75 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

08.11.2025 - 
15.11.2025
SVG Autohof Washingtonstraße 40,
01139 Dresden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung für Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)

Fahrzeugführer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen müssen eine gültige ADR-Card vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs für Stück- und Schüttgüter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage für alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prüfung um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-639
OrtDresden
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis386,00 €
Bruttopreis442,24 €
ReferentHartmut Gruner
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

08.11.2025 - 
22.11.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GB56
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

08.11.2025 - 
22.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB76
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

08.11.2025 - 
15.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GF57
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

08.11.2025 - 
22.11.2025
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Die Schulung „Basiskurs“ müssen Fahrzeugführer von
- Fahrzeugen, die gefährliche Güter in Versandstücken oder in loser Schüttung befördern,
- Fahrzeugen, die gefährliche Güter in Tankcontainern, ortsbeweglichen Tanks oder MEGC deren Einzelfassungsraum 3 mł nicht übersteigt oder in Aufsetztanks mit einem Fassungsraum bis zu 1 mł befördern,
- Batterie-Fahrzeugen mit gefährlichen Gütern mit einem Gesamtfassungsraum bis zu 1 mł
absolvieren.
Alle Fahrzeu
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25079
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis350,00 €
Bruttopreis354,75 €
ReferentDozenten-Team
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs (Gefahrgut)

08.11.2025 - 
22.11.2025
20537 Hamburg Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrer kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge müssen eine gültige ADR-Bescheinigung vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgüter erwerben. Die Prüfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.

 

Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt.

Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGHH-382
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis295,00 €
Bruttopreis304,70 €
ReferentHans-Jürgen Becker
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Grundlehrgang Stückgut

08.11.2025 - 
22.11.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fahrendes Personal kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge mssen eine gltige ADR-Bescheinigung vorweisen knnen. Diese Bescheinigung knnen Sie durch die Teilnahme an einem ADR Basiskurs fr Stck- und Schttgter erwerben. Die Prfung durch die IHK findet im Anschluss an das Seminar statt. ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Diese Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-76
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis250,00 €
Bruttopreis297,50 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

10.11.2025 - 
12.11.2025
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6224
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang Straße

10.11.2025 - 
12.11.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6314
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis798,00 €
Bruttopreis798,00 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Kombischulung - Basiskurs für Stück- und Schüttgut & Aufbaukurs Tank

10.11.2025 - 
14.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten sowie des ADR-Aufbaukurs Tank für Tanktransporte.

Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 175,00 EUR, Duisburg 106,00 EUR, Köln 137,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB82+2505GT88
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis505,00 €
Bruttopreis516,40 €
Dauer5 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

10.11.2025 - 
14.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GB82
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragter Straße - Grundlehrgang

10.11.2025 - 
12.11.2025
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Voraussetzung für eine Bestellung zum Gefahrgutbeauftragten ist die Teilnahme an einem von der IHK anerkannten Lehrgang.
Der Lehrgang schließt für den jeweiligen Verkehrsträger mit einer Prüfung bei der IHK ab.
Der 3-Tageslehrgang umfasst den Allgemeinen Teil und den Besonderen Teil 'Straße' und erfüllt somit die Anforderungen an den Gefahrgutbeauftragten für den Verkehrsträger 'Straße'.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25081
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis870,00 €
Bruttopreis1.035,30 €
ReferentDozenten-Team
Dauer3 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragter Straße - Fortbildung

10.11.2025 - 
11.11.2025
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung zum Erhalt des GB-Schulungsnachweises. Die Schulung ist nicht verpflichtend aber ratsam um die Kenntisse aufzufrischen und zuaktualisieren.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.GAB25082
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis590,00 €
Bruttopreis702,10 €
ReferentDozenten-Team
Dauer2 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Grundschulung beauftragte und sonstige verantwortliche Personen

10.11.2025
09:00 - 16:00
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Beauftragte Personen oder sonstige verantwortliche Personen im Sinne der Gefahrgutvorschriften müssen Kenntnisse über die maßgebenden Vorschriften durch zu wiederholende Schulungen erhalten. Alle Personen, die z. B. mit dem Handling gefährlicher Güter befasst sind (z. B. Beschäftigte in der Abfertigung oder im Lager), müssen gemäß den Gefahrgutvorschriften verkehrsträgerbezogen eine Erst- und wiederkehrende Unterweisung erhalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GP72
OrtDuisburg
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis255,00 €
Bruttopreis303,45 €
Dauer1 Tage Präsenz
Anmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Grundlehrgang - Verkehrsträger Straße

11.11.2025 - 
14.11.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung für Gefahrgutbeauftragte

Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss eine/n Gefahrgutbeauftragte/n benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und der Umwelt ergeben. Damit man als Gefahrgutbeauftragte/r tätig werden darf, muss man einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen.

Unser Lehrgang soll Sie bestmöglich auf die dafür notwendige IHK-Prüfung vorbereiten, welche direkt bei der IHK stattfindet. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallende IHK-Prüfungsgebühr ist an Ihre zuständige IHK zu entrichten.

Der Schulungsnachweis hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch eine Fortbildungsprüfung bei der IHK um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese müssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage. Ebenso stehen Ihnen beratend und unterstützend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-1309
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis797,00 €
Bruttopreis948,43 €
ReferentLothar Walther
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Fortbildung - Verkehrsträger Straße

11.11.2025 - 
14.11.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Fortbildung für Gefahrgutbeauftragte

Für die Verlängerung Ihres Schulungsnachweises als Gefahrgutbeauftragte/r ist eine erfolgreiche Fortbildungsprüfung bei der IHK notwendig. Unser Lehrgang soll Sie bestmöglich auf diese vorbereiten. Sie erfahren jegliche Neuerungen im Gefahrgutrecht und werden verschiedene Übungsaufgaben bearbeiten.  Der Lehrgang findet gemeinsam mit dem Grundlehrgang statt.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet und vorrangig offene Fragen hat. Die anfallende IHK-Prüfungsgebühr ist an Ihre zuständige IHK zu entrichten.

Um für die IHK-Prüfung zugelassen zu werden, ist ein gültiger Schulungsnachweis als Gefahrgutbeauftragte/r notwendig.

Nach bestandener IHK-Prüfung hat Ihr Schulungsnachweis anschließend wieder eine Gültigkeit von 5 Jahren.

Im Lehrgangspreis ist kein aktuelles ADR enthalten. Ebenfalls empfehlen wir Ihnen das Fachbuch Gb-Prüfung. Beide oder nur eins können bei vorheriger Info an uns, für Sie kostenpflichtig bestellt werden.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten des Lehrganges (Achtung: Diese müssen vor der verbindlichen Buchung beantragt werden!!!) und den Link's der jeweiligen Industrie- und Handelskammern, finden Sie auf unserer SVG-Homepage. Ebenso stehen Ihnen beratend und unterstützend die Mitarbeiter:innen der SVG zur Seite.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-1310
OrtErfurt
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis832,00 €
Bruttopreis980,48 €
ReferentLothar Walther
Dauer4 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

Gefahrgutbeauftragten Fortbildung

13.11.2025 - 
14.11.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6315
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis520,00 €
Bruttopreis520,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

13.11.2025 - 
14.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Voraussetzung zum Transport in Tanks, von explosiven (Klasse 1) oder radioaktiven Gefahrgütern (Klasse 7) ist ein gültiger ADR-Aufbaukurs notwendig. In dem ADR-Schein müssen die besonderen Anforderungen der Aufbaukurse eingetragen sein. Die Eintragung erlangt man durch den Besuch des jeweiligen ADR-Aufbaukurses mit bestehen der IHK-Prüfung.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 87,00 EUR, Köln 69,00 EUR, Duisburg 45,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GT88
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis290,00 €
Bruttopreis294,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Grundlehrgang

14.11.2025 - 
22.11.2025
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Gefahrgut: Die Schulung "Basiskurs" müssen Fahrzeugführer*innen von kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheiten nachweisen. Ebenso alle Fahrer*innen, die sich im Weiteren auf den Transport von flüssigen Gefahrgütern, radioaktiven Stoffen der Klasse 7 oder Sprengstoffen und Feuerwerken der Klasse 1 spezialisieren wollen benötigen den Basiskurs als Grundlage für die weiteren Lehrgänge.


Kurzübersicht der Themeninhalte:
- Nationale und internationale Vorschriften für die Gefahrgutbeförderung;
- Kennzeichnung, Bezettelung von Beförderungseinheiten;
- Ausrüstung;
- Dokumentation und Begleitpapiere;
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung.
- Kennzeichnung und Bezettelung von Beförderungseinheiten,
- Dokumentation und Begleitpapiere,
- Unfallverhütung und Unfallvermeidung,

Ziele: Erlangung einer ADR-Card (Stück- und Schüttgut) für Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9.

Vorkenntnisse: Keine.

Voraussetzungen: Die Teilnahme an der Basiskurs-Prüfung ist nur mit GÜLTIGEM Personalausweis möglich, der vorgelegt werden muss.
Des Weiteren muss dem Lehrgangsveranstalter spätestens am Prüfungstag ein biometrisches Bild vorliegen, da die ADR-Schulungsbescheinigung nur noch im Scheckkartenformat ausgestellt wird.

Abschluss: IHK-Prüfung mit Erlangung der ADR-Card.

Dauer: 18 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten; (2,5 Tage).
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.198802
OrtKoblenz
VeranstalterSVG Hessen / SVG Rheinland - SVG QTB GmbH
Bruttopreis347,50 €
ReferentAnton Jan Distelrath (SVG Qualität- und Transport- Beratungs-GmbH)
Dauer3 Tage Präsenz
Veranstaltungstage14.11.2025
15.11.2025
22.11.2025
Anmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

14.11.2025 - 
15.11.2025
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6230
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis258,50 €
Bruttopreis258,50 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender6 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR-Basiskurs

15.11.2025 - 
22.11.2025
SVG Regionalzentrum In der Langen Else 2,
99098 Erfurt
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Erstschulung für Gefahrgutfahrer:innen (2,5 Tage)

Fahrzeugführer:innen von kennzeichnungspflichtigen Fahrzeugen müssen eine gültige ADR-Card vorweisen können. Diese Bescheinigung können Sie mit der Teilnahme an einem ADR-Basiskurs für Stück- und Schüttgüter sowie erfolgreich bestandener IHK-Prüfung am Ende des Lehrganges erwerben. Der ADR-Basiskurs ist die Grundlage für alle weiteren ADR-Aufbaukurse. Die ADR-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren und kann vor Ablauf durch einen ADR-Auffrischungskurs inkl. erfolgreich bestandener IHK-Prüfung um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind empfehlenswert, da die IHK-Prüfung ausschließlich in deutscher Sprache stattfindet.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGDD-668
OrtErfurt
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Sachsen und Thüringen
Nettopreis412,00 €
Bruttopreis471,85 €
ReferentLothar Walther
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs für Stück- und Schüttgut

15.11.2025 - 
29.11.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Erwerb des ADR-Scheins für Fahrer*innen von Stück- und Schüttguttransporten.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Wichtiger Hinweis für Schulungen in Duisburg (Mo - Mi): Die IHK-Prüfung findet immer erst am Freitag statt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2501GB55
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis275,00 €
Bruttopreis281,84 €
Dauer3 Tage Präsenz
Icon Kalender5 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

15.11.2025 - 
22.11.2025
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2502GF56
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung

15.11.2025 - 
22.11.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Kurse gültig für ‘Stück- Schütt- und Tankwagenfahrer*innen sowie für Fahrer*innen der Gefahrgutklassen 1 und 7‘.
Wichtig: Die aktuelle ADR-Bescheinigung muss am Prüfungstag (2. Schulungstag) noch gültig sein.
Für die Prüfung und Erstellung der ADR-Card fallen zusätzlich die IHK-Gebühren an (Düsseldorf 88,00 EUR, Duisburg 61,00 EUR, Köln 68,00 EUR).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.2505GF76
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis215,00 €
Bruttopreis219,56 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender3 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Auffrischungslehrgang

15.11.2025 - 
22.11.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Mehr erfahren
Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gltigkeit von 5 Jahren und knnen vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlngert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlngert.
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.SVGSH-87
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis200,00 €
Bruttopreis238,00 €
Dauer2 Tage Präsenz
Icon Kalender2 AlternativtermineAnmelden

Gefahrgut

ADR Basiskurs

17.11.2025 - 
19.11.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Mehr erfahren
Seminarinhalte
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr.6381
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis358,50 €
Bruttopreis358,50 €
Dauer2,50 Tage Präsenz
Icon Kalender4 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen